Unterwasserlaufband
Das Training im Unterwasserlaufband ist (gelenk-)schonend, da sich durch den Wasserauftrieb das Eigengewicht des Hundes um ein Vielfaches reduziert.
⤷ Einsatzgebiete
- Verletzungen der Bänder, Muskeln, Sehnen, Wirbelsäule
- Postoperative Rehabilitation
- Training gegen Übergewicht
- Erkrankungen im muskulären und skelettären Bereich
- Mobilität im Alter
- Ausdauer und Muskelaufbautraining für Leistungshunde
Matrix-Rhythmus-Therapie mit dem NeuroStim®
Diese Art der Therapie richtet sich nach dem Schwingungsverhalten der Skelettmuskulatur. Was das bedeuetet, wenn es Störfaktoren in der Muskulatur gibt und somit die Muskelprozesse nicht mehr funktionieren, so kommt es zu Verlangsamungen oder sogar zur Stauung der Zellschwingungen. Die betroffenen Areale können dann nicht mehr richtig versorgt werden und somit können diese Zelen nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Es folgen äusserst schmerzhafte Verspannungen, die langfristig auch zu Veränderungen im Muskel-. Knochen-, Gefäss, und auch Nervengewebe zur Folge haben kann.
Meist kann man mit dieser Therapie sehr erfolgreich Tiere behandeln, die sehr grosse Schmerzen haben.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Präventiv zur Gesundheitsförderung und Wellness
- Bei Muskelproblemen durch Sportverletzungen
- Muskelatrophien, Myopathien
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Begleitung bei Spondylose
- Triggerpunkt-Behandlungen
- Akupressur
- Hämatome
- Als HD Prophylaxe
- Bei Nabelbruch
- Bei vegetativen Erkrankungen
- Aktivierung der Zellbiologischen Regulation
- Neuralgien
- Narbenkontrakturen
- Und vieles mehr
Diätprogramm / Abnehmprogramm Ernährung & Bewegung
Gerne spreche ich mit Ihnen über die Ernährung Ihres Tieres und passe die tägliche Ration gemeinsam mit Ihnen an, denn Übergewicht spielt eine grosse Rolle bei der Entstehung von Schmerzen und Gelenkproblemen.
Dorntherapie
Blockaden an der Wirbelsäule führen meist zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Bei der Dorntherapie werden Wirbel- und Gelenkblockaden mit besonders sanften Therapiegriffen gelöst und der Körper wird wieder in seine ursprüngliche Balance gebracht.
Fitnessprogramm für Sport- und Familienhunde
Sie planen ausgedehnte Wanderungen, bereiten ihren Hund auf ein Agility Turnier vor oder Ihr Jagdhund soll fit in die Jagdsaison starten? Gerne erstelle ich gemeinsam mit Ihnen einen Fitnessplan um ihr Tier bestmöglich auf Ihr Ziel vorzubereiten.
Gerätetherapie / Gerätetraining zum Muskelaufbau
Die aktive Bewegungstherapie hat folgende Ziele: Muskelaufbau, Mobilisation der Gelenke, Koordination und Motorikverbesserung.
Diese Ziele können z.B. durch stabilisierende Übungen, Cavaletti-Training sowie Laufen auf und über unterschiedliche Untergründen erreicht werden.
Krankengymnastik/Physiotherapie
Lösen von Verspannungen und Verklebungen, Behandlung von Myogelosen, Lockerung der Muskulatur, Entspannung oder Anregung – vor allem aber Schmerzlinderung und Steigerung der Bewegungsfreude.
Lasertherapie
Diese Art der Lasertherapie ist nicht invasiv und absolut schmerzfrei. Die Strahlen dringen tief in das Gewebe ein und stimulieren die biologische Grundfunktionen. Dies hat einen positiven Effekt auf Schmerzen, Entzündungen und Wunden.
Low Level Lasertherapie stimuliert physiologische Prozesse auf Zellebene und regt biologische Prozesse durch Licht. Die Wundheilung wird durch eine deutliche Verbesserung der Geweberegeneration nach Verletzungen und Operationen angeregt. Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung des behandelten Areals werden Schlackenstoffe abtransportiert bei gleichzeitige Abbau von Schwellungen.
Die Lasertherapie eignet sich besonders bei der Behandlung von:
- Bisswunden und Verletzungen
- Gelenksschmerzen
- zur Regeneration von Bänder- und Sehnenverletzungen
- Otitiden
- Wundheilungsstörungen
- Mastitiden
- Verbrennungen
- Dekubitus
- Stomatitis
- Akupunktur
- Gingivitis und Aphthen
- Bursitiden (Schleimbeutelentzündungen)
- Arthritiden und rheumathoide Erkrankungen
Manuelle Therapie
Bei Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit kann auch die manuelle Therapie zum Einsatz kommen. Mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken wird die Beweglichkeit der Gelenke verbessert und die Produktion von Gelenkflüssigkeit angeregt , sowie Schmerzen gelindert.
Narbenbehandlung
Narben werden von mir mobilisiert, dies bedeutet, dass die Haut um die Narbe herum verschoben wird um eine Verklebung der einzelnen Hautschichten verhindern zu können. Wenn dies früh genug nach einer ersten Heilungsphase erfolgt, kann das Gewebe möglichst beweglich gehalten werden. Hierbei arbeite ich manuell mit meinen Händen, sowie dem Laser mit einem spezifischen Programm zur Narbenbehandlung.
Wärme-/Kältetherapie
In Kombination mit meinen anderen Therapieangeboten, findet die Anwendung der Wärme- und Kältetherapie statt.
Die Wärmetherapie wird erfolgreich eingesetzt zur Behandlung von Schmerzen und nichtentzündlichen Erkrankungen. Hier bevorzuge ich die heisse Rolle und eine spezielle Wärmelampe.
Die Kältetherapie wird vorallem bei akuten und schmerzhaften Erkrankungen durchgeführt. Beispielsweise bei Schwellungen oder Entzündungen in Form von Eisbehandlungen.