
Einsatzgebiete der Physiotherapie
- Skeletterkrankungen (z.B. HD, ED, Arthrosen und Knochenbrüche)
- Muskelerkrankungen (z.B. Muskelfaserrisse, Verkürzungen, Verspannungen)
- Verletzungen und/oder Instabilität von Bändern und Sehnen (z.B. Kreuzbandriss)
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Lähmungen, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Bandscheibenvorfälle)
- Vor- und Nachsorge von Operationen
- Konditionsaufbau (z. B. Jagd- und Sporthunde)
- Gewichtsreduktion
- Wellnessbehandlungen (z. B.Stressabbau, beruhigende und entspannende Massagen)
Warum Physiotherapie
- Seit Jahrzehnten hat die Physiotherapie in der Humanmedizin ihren festen Bestandteil zur Behandlung von Erkrankungen am Bewegungsapparat
- Es können dauerhaft Schmerzen gelindert werden und krankhafte Veränderungen vorgebeugt, unterstützt oder auch verbessert werden (je nach Indikation)
- Immer mehr Tiermediziner wisssen mittlerweile, dass die Physiotherapie auch für Tiere ein unabdingbarer Therapiebestandteil geworden ist
- Jede Behandlung wird individuell für meine tierischen Patienten zugeschnitten und wird unter anderem ergänzend zur tierärztlichen Behandlung eingesetzt
Meine Behandlung als Tierphysiotherapeutin kann und soll nicht den Tierarzt ersetzen, gerne arbeite ich mit Ihrem Haustierarzt oder der Tierklinik vertrauensvoll zusammen
Mögliche Anzeichen für Schmerzen
- Das Tier lahmt plötzlich
- Das Tier hechelt vermehrt (bei geringer Belastung)
- Allgemeine Unruhe
- Das Aufstehen und Hinlegen fällt immer schwerer
- Keine Lust auf Spaziergänge und/oder Spiele
- Kurzes Aufschreien
- Appetitlosigkeit
- Beknabbern einer bestimmten Körperstelle
- Schwellungen
- Vermehrte Müdigkeit
- Reduzierte Bewegungsfreude
- Fieber
Termine nur nach vorheriger Absprache.

Über mich
Ich bin sehr stolz meinen Kunden eine Praxis mit modernster Technologie offerieren zu können. Es ist eine persönliche Herzensangelegenheit die Therapie für Ihren Hund so zu konzipieren, dass das gesetzte Behandlungsziel effektiv umgesetzt wird. Mit meiner Ausbildung als Tierphysiotherapeutin und Weiterbildungen im Bereich Lasertherapie, Dorntherapie und Matrix-/Rhythmustherapie, sowie eine mehrjährige Berufserfahrung als Tierernährungsberaterin kann ich Ihren Vierbeiner ganzheitlich betrachten. mehr
